Tankbar - Günstig und sinnvoll tanken in Dättwil

Bleifrei 95 Fr. 1.779/l und Diesel Fr. 1.889/l 

Willkommen bei Tankbar!  

Im Juni 2015 übernahmen wir den Betrieb der Tankstelle bei der Arizona Garage gegenüber der WATAG Waschstrasse an der Täfernstrasse 22 in Dättwil. Nach einem Facelifting und Modernisierung der Tankstelle möchten wir uns Ihnen mit der betriebsbereiten Tankstelle und unserem Firmenkonzept vorstellen!  

Wir möchten etwas zurückgeben: Darum spenden wir 1 Rappen pro verkauften Liter an einen gemeinnützigen Zweck oder an ein Hilfswerk mit regionaler Verbindung. Wir brauchen Ihre Mithilfe – Sie entscheiden, welchem Zweck die Summe zugunsten kommen soll. Der Betrag wird alle 6 Monate (Ende Dezember und Ende Juni) an das Hilfswerk mit den meisten Stimmen überwiesen.

Anfangs Januar 2021 konnten wir unseren 11. Spendenscheck an den Entlastungsdienst Schweiz übergeben. Herzlichen Dank!

Mit unserem Tankbar Motto "günstig und sinnvoll tanken"

  • bieten wir Ihnen Bleifrei 95 und Diesel Treibstoffe zu einem günstigen Preis an.
  • bringen wir die Tankstelle zurück ins Täfernquartier, um dem hier ansässigen Gewerbe und Ihren Angestellten wieder eine Möglichkeit zum Tanken anzubieten.
  • wollen wir auch etwas an die Gemeinschaft zurückgeben - darum spenden wir 1 Rappen pro verkauften Liter an einen gemeinnützigen Zweck oder an ein Hilfswerk mit regionaler Verbindung.
  • lassen wir unsere Kundschaft entscheiden, welchem Zweck die Summe zugunsten kommen soll.
  • geben wir unserer Kundschaft die Möglichkeit, die nächsten gemeinnützigen Zwecke oder Hilfswerke vorzuschlagen.

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite und wählen Sie Ihr bevorzugtes Hilfswerk oder direkt via Abstimmungs App.

Unsere neusten drei Hilfswerke sind:

FRAGILE Aargau/Solothurn Ost


FRAGILE Suisse ist die schwei-zerische Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und deren Angehörige und unterstützt diese mit einem breiten Beratungs- und Dienstleistungs-angebot. Eine Hirnverletzung – wie etwa ein Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder Hirntumor – kommt unerwartet und verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. FRAGILE Suisse setzt sich für die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen ein und gibt ihnen eine Stimme.

FRAGILE Aargau/Solothurn Ost ist seit knapp 20 Jahren eine der elf Regionalvereinigungen und damit lokal gut vernetzt. Vielfälti-ge Angebote wie Gesprächsgrup-pen, Peerberatung, Treffpunkte und gesellige Anlässe helfen den Betroffenen, mit ihren teilweise unsichtbaren, aber deshalb umso belastenderen Einschränkungen umzugehen, leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe und verbessern die Lebensqualität.

Viel Arbeit wird ehrenamtlich geleistet, trotzdem ist der Verein zur Aufrechterhaltung und Aus-bau des Angebots auf Spenden angewiesen. Das Zewo-Güte-siegel bürgt dafür, dass diese Spenden in guten Händen sind.

Mehr Info auf:

www.fragile-aargau.ch


ROKJ Baden-Wettingen



ROKJ Baden-Wettingen hat sich zum Ziel gesetzt, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche unserer Region in ihren Begabungen und Fähig-keiten nachhaltig zu fördern und somit ihre Integration in die Ge-sellschaft zu erleichtern.

Oftmals leben diese Kinder und Jugendlichen in wirtschaftlich prekären Verhältnissen und sind deshalb auf verschiedenen Ebenen benachteiligt. ROKJ möchte, dass diese Kinder dieselben Chancen haben wie andere Kinder in ihrem Alter auch. 

Es geht deshalb nicht um die Linderung einer akuten Not-situation sondern darum, durch eine finanzielle Unterstützung den Kindern die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern. Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen vorzugsweise mit Beiträgen für Schul-, Sport- und Ferienlager, Vereine, Klubs, Sport und andere Freizeitaktivi-täten, Musik- und Tanzunterricht, Aus- und Weiterbildung, sowie mit Beiträgen an damit verbun-dene, notwendige Anschaffungen.  

Mehr Info auf:

www.rokj.ch

Volunteers for Humanity


Der Verein Volunteers for Humanity engagiert sich ehrenamtlich für Menschen auf der Flucht. Ihnen ist es wichtig, Menschen auf der Flucht direkt, unkompliziert und bedarfsorientiert zu helfen. 

Ziel ist es, den Menschen ein Stück Würde und Hoffnung zurückzugeben. Es zählen nicht die Herkunft, die Religion oder die politischen Interessen.

Täglich kämpfen Menschen um ihr Überleben. Ende 2019 waren gemäss der UNO- Flüchtlingshilfe weltweit 79.5 Millionen Men-schen auf der Flucht. So viele wie noch nie zuvor. Gemeinsam wollen sie Menschen auf der Flucht unterstützen. Sie setzen sich dort ein, wo grosse Organisationen keine Hilfe leisten. 

Mehr Info auf: 

www.volunteersforhumanity.ch